top of page

Ausgebremst

  • Der genötigte Fahrgast
  • 10. Juni 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Rot. Auffällig. Für den Notfall. Gut, dass es sie gibt. Und jeder hofft, dass sie nicht benötigt wird. Doch wie nützlich ist so eine Notbremse überhaupt, wenn der Zug gar nicht anhält?

Man sollte doch davon ausgehen, dass eine U-Bahn umgehend zum Stillstand gebracht wird, sobald man an diesem Hebel zieht. Legitime Gründe dafür kann es ja viele geben. Wieso aber weisen die Verkehrsgesellschaften darauf hin, dass der "Nothalt des Zuges erst an der nächsten Station" erfolgt? Was bedeutet das? "Jaja, ziehen Sie mal ... wir halten dann schon bei nächster Gelegenheit an".

Zum Nachdenken:

Abgesehen davon, dass eine U-Bahn ohnehin an jeder Station anhält – also auch an der nächsten – sind Informationen wie diese eher überflüssig. Wer sich wirklich in einer Notsituation befindet und sich zum Gebrauch der Notbremse genötigt fühlt, wird wohl kaum zuvor nachlesen, wann der Zug zum Stillstand kommt. Not heißt jetzt! Sofort! Anhalten! Oder sehen wir das falsch, liebe VGF – oder wie ihr Verkehrsgesellschaften sonst so alle heißt...

 
 
 

Kommentare


 Vorherige 
 Beiträge 

Df

Was soll das?  
 

Alles so selbstverständlich. 100 mal gesehen. Daran vorbei gelaufen. Aber nie wirklich drüber nachgedacht. Das Erstaunliche steckt aber oft im Detail.

  • Facebook Basic Black
Kontaktaufnahme
 

Dir geht es genauso? Du siehst etwas und fragst Dich, "Was zum Henker hat sich denn da einer gedacht"? Dann her mit Deiner Entdeckung.

Danke - das hat geklappt.

bottom of page